Gestern Abend war nun endlich unser "Valentinstag-Nachhol-Dinner". Ich hatte meinem Schatz zum Valentinstag ein leckeres Menü versprochen, doch ein blöder Termin am Nachmittag bis in den Valentinsabend hinein hat uns dazu veranlasst Pizza zu bestellen und das Dinner nachzuholen.
Gestern bin ich dann schön einkaufen gegangen und habe drei neue Rezepte ausprobiert. Alle aus einem Kochbuch von Jamie Oliver. Zur Vorspeise gab es "Große Garnelen mit Chili, Petersilie, Ingwer und Knoblauch auf Ciabatta", dann folgte "Im Parmaschinken gebackener Seeteufel mit Süsskartoffelpüree und Rucola" und zu guter Letzt dann das folgende Dessert: "Sommerfrüchte in Crème de Cassis-Prosecco-Gelee".
EIN TRAUM!
Das Ganze ist wirklich schnell und einfach gemacht. Das Finden der Zutaten im Supermarkt hat in diesem Fall länger gedauert, als die Zubereitung! Im Originalrezept wird das Ganze mit Holunderblütenlikör gemacht, doch da es diesen selbst im Getränkefachmarkt nicht gab, habe ich mich dann für Crème de Cassis (Likör von schwarzen Johannisbeeren) entschieden. Und das war auch sehr lecker!
Normalerweise ist das Gelee durchsichtig, doch durch den dunklen Likör und Rosé-Prossecco, ist es bei mir dunkelrot geworden. Witzig ist, dass sich in dem Gelee durch den kühlen Prosecco kleine Bläschen bilden, die beim Verspeisen im Mund zerplatzen! Ich habe das Gelee in kleinen Schälchen gemacht und dann gestürzt und mit ein wenig Sahne übergossen. Himmlisch! Und das Beste: Für heute Abend sind noch zwei Schälchen da! In diese habe ich als letztes ein hauchzartes Stück Birne gegeben - sieht toll aus, oder?
So und hier nun das abgewandelte Rezept für drei bis vier Portionen (je nach Größe der Schälchen) zum Nachmachen und Genießen! Dabei beachten, dass das Gelee mindestens eine Stunde kühlgestellt werden muss! Man kann es auch bereits 2, 3 Tage im Voraus zubereiten, da es sich wunderbar hält!
Beeren in Crème de Cassis-Prosecco-Gelee
1 Schälchen Blaubeeren
1 Schälchen Himbeeren
3 Blatt weiße Gelatine (5 Gramm)
70ml Crème de Cassis
1 gehäufter Esslöffel Zucker
210ml gekühlter Prosecco
Die Beeren auf die Schälchen verteilen und diese in den Kühlschrank stellen. Die Gelatineblätter in einer Schüssel mit etwas kaltem Wasser fünf Minuten quellen lassen und in der Zwischenzeit den Likör bei schwacher Hitze in einem kleinen Topf erwärmen. Dann die Gelatine zu dem Likör geben und unter ständigem Rühren ein wenig einkochen lassen. Jetzt den Zucker zugeben, diesen unter Rühren ebenfalls auflösen und dann die Masse in einem separaten Behälter ein paar Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Schälchen mit den Früchten und den Prosecco aus dem Kühlschrank holen.
Es ist wichtig, dass die Förmchen mit den Früchten und der Prosecco gekühlt sind, denn nur so bleiben die Bläschen im Gelee, wenn es fest wird und zerplatzen erst später im Mund! Den Prosecco in die Likörmischung gießen und diese dann über die Früchte geben. Das Gelee für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen! Wenn man das Gelee aus den Förmchen stürzen will einfach vor dem Servieren über Kopf unter heißes Wasser halten. Pur, mit Crème fraîche oder ein wenig süßer Sahne übergossen servieren!
UND DIESEN LEICHTEN SOMMERTRAU GENIESSEN!
Ich hoffe ihr habt ein wunderschönes Wochenende bei diesem herrlichen Sonnenschein und den milderen Temperaturen. Und zum Schluss noch ein Bild von Oskar, weil ich es soooo süss finde :)
Liebste Grüße,
Rike
Hmmmmm, das klingt soooo lecker. Werd ich im Sommer ganz bestimmt ausprobieren. Aus welchem Kochbuch von J.O. stehen die Rezepte denn?
AntwortenLöschenLG Mila
das schaut super aus, und klingt auch sehr lecker!! schön das ihr das dinner nachholen konntet!! lg Ulli
AntwortenLöschenSieht total lecker aus! Werde ich mir auf jeden Fall mal merken. LG Jenni
AntwortenLöschenwow.... das ist ja ein supertolles Rezept!! VIELEN VIELEN DANK!
AntwortenLöschenMit dir wär ich auch gerne verheiratet.... du verwöhnst deinen Liebsten ja aufs Feinste! :O)
lg nora
...oh da wäre ich auch gerne bei dir Gast gewesen...bei diesen Leckereien.
AntwortenLöschenHerzlichst....Katja
Meine liebe Rike!
AntwortenLöschenDas ist alles mit Liebe zubereitet... durch und durch!!! Das merkt man bei jedem Wort das Du schreibst und bei jedem Foto das Du machst!
Ich bin wirklich total beeindruckt von Deinen Kochkünsten!!! Da muß ich mir wirklich mal eine Scheibe von Dir abschlagen!!!
Danke für das Rezept!!!!
Ich wünsche Dir noch ein super schönes Restwochenende mit gaaaanz viel Sonnenschein!
GGGGGLG, Deine Melissa
Hmmmmm sieht das lecker aus!!! Das muss ich mir merken... Und du hast soooo schöne Fotos gemacht- TOLL!!! Ich freu mich immer wenn ich nen neuen Blog entdecke der mich anspricht und deiner ist wirklich schön!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße Rebecca
Hallo liebe Rike,
AntwortenLöschendas klingt ja alles sehr sehr lecker! Ich hoffe ihr zwei hattet einen schönen "Valentinstagsnachholdinner-Abend :-)
Wünsch dir einen schönen Sonntag.
Alles Liebe von Sandra
Das Menue hört sich lecker an. Und das Dessert macht Lust auf Sommer.
AntwortenLöschenDie Amerikaner habe ich einfach aufs Backblech, die haben sich irgendwie von selbst so geformt. Möglichst gleich große Teighäufchen machen und sie zerlaufen auch etwas beim Backen, das ist normal.
GGLG Anne
Danke für das Rezept. Hmmmm, sieht das lecker aus, und dann noch mit rosé Prosecco!!! Damit werde ich meinen Liebsten mal überraschen. Wünsche Dir noch einen schönen sonnigen Sonntag! Liebe Grüße Monika
AntwortenLöschenLiebe Rike,
AntwortenLöschenwas mach ich nur, jedesmal wenn ich bei dir reinschaue nehme ich einen Kilo zu!! ;-o
LEEEEEEEEEEEEEEEECKER!!!
GGGLG Carmen
Liebe Rike,ich habe deine Frage gerade bei Anne gelesen wegen den Amerikanern.Sobald ich sie aus dem Rohr genommen habe steche ich mit einen Ausstecher(kannst auch ein Glas nehmen)die Kreise aus,so erhälst du gleich schöne Kreise.Die Masse verstreiche ich mit einen nassen Löffelrücken glatt.Liebe Grüße von Edith.
AntwortenLöschenmein gott hört sich dein menü fantastisch an! und ich finde deine variante mit cassislikör verlockender als mit holunder. dir ne schöne woche, lg dunja
AntwortenLöschenLiebe Rike,
AntwortenLöschenich bin gerade auf deinen blog gestoßen und absolut begeistert: von den Fotos, den Rezepten, den Ideen, der Art zu schreiben! Toll! Gespeichert!
Das Dessert sieht sehr lecker aus, das möchte ich auch gerne mal probieren! Schmeckt es denn sehr stark nach Alkohol?
Ich mag die Jamie-Bücher auch gerne, manche der Zutaten sind in England auch etwas einfacher zu bekommen...
Liebe Grüße,
Eva
Liebe Rike,
AntwortenLöschenendlich komme ich nach der ganzen Feierei bei uns wieder mal dazu, bei Dir vorbeizuschauen. Du zauberst ja eine Köstlichkeit nach der anderen! Da hätte ich Dich bei den ganzen Feiern mit Kuchen gerne hier gehabt! Das Menue hört sich unheimlich köstlich an und ich werde es bestimmt in einer ruhigen Minute nachkochen. Sei lieb gegrüßt von Tini
Wirklich ganz, ganz toll! Das Rezept habe ich gleich für die Beerenzeit abgespeichert! :-)
AntwortenLöschenLiebe Rike, das ist aber perfekt! ich liebe nämlich Gelatine und habe auch eine Schale Beeren!!!! fehlt nur das Sekt, aber das besorge ich mir noch da ich am Freitag Geburtstag habe!!!!! glG und eine schöne Woche!
AntwortenLöschenmmmhhh, wenn das so lecker schmeckt wie es aussieht und sich anhört....*wasserimMundzusammenlauf*
AntwortenLöschenDann kann ja nun auch der Sommer gleich kommen! :-)
Einen lieben Gruß
Esther
mmhhh liebe Rike das sieht mal wieder fantastisch aus - so wie alles in deinem Blog ;-)
AntwortenLöschen...das muss ich mal ausprobieren
Süße Grüße
Nadine
mmmmhhh, tolles Rezept und die Bilder...einfach LECKER! liebe Grüße
AntwortenLöschenhttp://design-elements-blog.com/
Uhh das sieht auch total Klasse aus
AntwortenLöschenDein Blog gefällt mir echt gut!
Viele Grüße
Maria