Vergangene Woche hatte meine liebe Mami Geburtstag und gestern haben wir gemeinsam bei uns nachgefeiert. Zuerst gab es Kuchen und Tee, später sind wir dann zu einem super leckeren Italiener in Kiel gegangen und haben es uns mit allerlei italienischen Köstlichkeiten und leckerem Wein so richtig gut gehen lassen!
Die Liebe zum Backen und Kochen habe ich von meiner Mami - ich kann mich nicht daran erinnern, während meiner Kindheit je ein Fertiggericht gegessen zu haben, denn bei uns wurde jeden Tag frisch gekocht!
Dafür bin ich meiner Mutter sehr dankbar, denn es hat das Kochen zu etwas Alltäglichem für mich gemacht und auch das Backen gehörte für mich schon immer zum Wochenende dazu, da habe ich schon von klein auf beim Zusammenrühren geholfen :)
Als Geburtstagskuchen habe ich mich für einen einfachen aber leckeren Zitronenkuchen entschieden. Dicke Sahnetorten mag sie nicht so (außerdem wollten wir ja noch Essen gehen) und der Rest sollte sich noch ein Weilchen halten. Das Rezept ist aus der essen&trinken 04/2005 und wird in einer Kastenform gebacken.
Für eine Kastenform (und einen kleinen Rest ) benötigt ihr die folgenden Zutaten:
3-4 unbehandelte Zitronen
375 Gramm Mehl (gesiebt)
1 1/2 Teelöffel Backpulver
190 Gramm weiche Butter
360 Gramm Zucker
Prise Salz
6 Eier
75 ml Schlagsahne
150 Gramm Puderzucker
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Dann als erstes die Schale von zwei der Zitronen abreiben und die Zitronen auspressen, sodass insgesamt 11 Esslöffel Zitronensaft zur Verfügung stehen. Das Mehl sieben und mit dem Backpulver vermischen.
Dann die Butter mit Zucker und der Prise Salz mit dem Handrührer sechs Minuten lang schaumig schlagen.
Nacheinander die Eier mit jeweils einem Esslöffel Mehl unterrühren. Dann zuerst die Schlagsahne und dann acht Esslöffel des Zitronensafts zusammen mit der Zitronenschale unterrühren. Jetzt erst den Rest des Mehls gleichmäßig unter den Teig rühren.
Die Form fetten und den Teig hinein füllen und ab in den Ofen auf die zweite Schiene von unten. Insgesamt muss der Kuchen 80 Minuten backen. Nach 30 Minuten jedoch schon mal hineinschauen und mit einer gebutterten Alufolie bedecken. Nach 80 Minuten den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen. Dann vorsichtig mit einem Messer vom Rand läsen und behutsam aus der Form nehmen. Den Kuchen ganz auskühlen lassen.
Den Puderzucker sieben und mit dem restlichen Zitronensaft verrühren. Die Glasur auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und fest werden lassen.
Und da noch ein kleiner Teigrest übrig war, habe ich für meinen Schatz noch einen kleinen Sonntagskuchen gebacken... Aber pssssst, das weiß er noch nicht ;)
Geschenkt habe ich meiner Mami dieses Jahr selbstgemachte Leckereien für die Küche... Wenn ihr Lust habt, gibts die Rezepte nächstes Mal - das sind nämlich auch tolle Mitbringsel, wenn man mal eingeladen ist und so ein selbstgemachtes Öl oder Salz ist doch was Feines!!
So... nun gehe ich aber mal ab zum Sport, denn meine "FG-Strategie" (Friss Gesund) ist dieses Wochenende nach einem leckeren Tapas-Abend am Freitag und der Geburtstagsfeierei gestern ein wenig auf der Strecke geblieben. Da muss heute mal ein wenig Bewegung her, denn schließlich wartet der nächste Kuchen ja bereits ;)
Ich hoffe ihr habt ein entspanntes, leckeres und sonniges Wochenende & einen guten Start in die neue Woche morgen!
Zuckersüsse Grüße,
Rike
Hallo meine Liebe..
AntwortenLöschenam Wochenende.. ist momentan etwas Zeit zum Posten.. Leider wars das jetzt auch wieder bis nächste Woche.. arbeite jetzt viel viel mehr.. und in der Freizeit geht die Familie vor..
Aber ich versuch wenigstens Samstag und Sonntag zu Knippsen.. Es macht mir einfach zu viel Spass...
Der Zitronenkuchen wär was für meinen Schatz.. er hat morgen Geburtstag..
nur wo bekomm ich jetzt Zitronen her??
Man.. schade.. ich guck trotzdem mal weitere Rezepte von dir durch.. Vielleicht find ich noch was..
Bussi und ne tolle Woche..
ggggggggggglg Susi
Ja kannst du denn hellsehen??? So ähnlich lief es auch ab, und wenn ich meine Freundin so schnell nicht erreiche, schreib ich einfach nen NOTFALL-POST und der Tag is gerettet *hihi*
AntwortenLöschenDas kleine Mini Küchlein ist übrigens Zucker! ;D
Gruß und Kuss - SCHLUSS!
nicole
Ich bin genau wie Deine Mutter, einen Zitronenkuchen würde ich jeder Sahnetorte vorziehen. Wieder wunderschöne Fotos, die Du gemachst hast.
AntwortenLöschenEinen schönen Sonntag wünscht Dir
Moni
Oh, wieder einmal so leckere Bilder ich glaube alleine vom ansehen habe ich einen Kilo mehr! ;-))
AntwortenLöschenDeiner Mama nachträglich alles Liebe und Gute zum Burzeltag!
Nachdem ich keine gute Bäckerin bin hole ich mir jetzt Drageekekse ;-o
GGLG Carmen
Hallo liebe Rike,
AntwortenLöschendein Zitronenkuchen sieht echt super lecker aus.
Schöne Bilder hast du davon gemacht.
Ihr hattet bisher ja ein richtig schönes Schlemmerwochenende...
Die Rezepte fürs Öl und Salz würden mich brennend interessieren, da man solche Mitbringsel echt immer gebrauchen kann.
Machs gut und weiterhin einen schönen Sonntag.
VVVLG Bina
Uiii Zitronenkuchen mag ich auch gerne. Das Rezept werde ich mal versuchen.
AntwortenLöschenAusserdem interessieren mich auch die Rezepten zu den Geschenken für deine Mama auch sehr.
Ich hoffe diese verrätst du uns bald hier und nun viel Spaß beim Sport :-)
Liebe Grüße
Nicky
Huhu liebe Rike :-)
AntwortenLöschenKannst Du mich auch mal besuchen kommen? *grins* Ich finde Deine Mitbringsel soooooooo toll!! :-)))
Wünsch Dir noch einen schönen Sonntag und grüß Dich gaaaaaaaanz lieb!!
Deine Angelina
uiuiui der kleine kuchen is ja niedlich :) ich hab auch so lust was zu backen momentan, aber die zeit fehlt einfach... naja wenns dann doch dazu kommt, siehst du es ja auf meinem blog *lach*
AntwortenLöschenhast du manchmal eigentlich auch die anwandlungen mitten in der nacht zu backen? manchmal mach ich das... is irgendwie entspannender... :)
Liebe Rike,
AntwortenLöschender kleine Kuchen ist ja *zuckersüss* ;-)
jaaaa unbedingt musst du die Rezepte der selbstgemachten Geschenke einstellen ;-) ich waaarte
Süße Grüße
Nadine
Liebe Rike,
AntwortenLöschenmein Jüngster hat heute Geburtstag und er wurde nach deinem Rezept *minzgeküsst* =) Nach einem Zwölfer würde nun auch gerne ein Neuner mal bei dir Ferien machen! Es war sehr lecker! Danke für die Inspiration ... Nur sind die Muffins leider irgendwie ein bisschen in sich zusammen gefallen ... Erst waren sie total hoch und saftig und als ich nach ner Weile wieder in die Küche kam: flach =( Weiß du woran das liegen könnte? Der Teig war total *fluffig*!
Liebe Grüße
JOY
Hallo Rike,damit machst Du deiner Mami(sage ich auch immer zu meiner Mutter!) das schönste Kompliment! sicher freut sie sich sehr darüber, das Du ihre fürsorge hinsichtlich des Kochens und Backens sehr zu schätzen weisst. Dein Zitronenkuchen hat eine, ganz wunderbare Farbe...herrlich zitronenfarbig!!
AntwortenLöschenAlso ich schliesse mich gerne einer Kaffeetafel bei Dir an, um weitere Köstlichkeiten aus dem Hause "Zuckersüss" kennen zulernen :)))
ganz liebe Grüße
Marlies
Liebe Rike,
AntwortenLöschenalso ich mag auch viel lieber einen trockenen Kuchen als Sahnetorte....danke wieder mal für das leckere Rezept. Der Minikuchen ist herzallerliebst.
Meine Tochter ist beim Backen auch immer dabei und sie weiss jetzt schon wie eine Hefeteig funktioniert und macht mir immer den Vorteig ;-).
Herzlichst....Katja
Liebe Rike,
AntwortenLöschenerstmal noch ein großes Lob für die Zimtstangen! Meine Kolleginnen haben sie verschlungen!!! Jetzt fordern sie natürlich das ich öfter sowas leckeres mitbringe.
Zum Glück finde ich bei dir ja immer wieder gute Ideen! Der Zitronenkuchen sieht auch wieder sehr verführerisch aus!
Und die Rezepte für die selbstgemachten Leckereien hätte ich sehr gerne! Geniesse noch den Sonntagabend! Liebe Grüsse Christiane
Der kleine Mini-Kuchen schaut so süß aus. Bin eigentlich kein Zitronen-Fan, aber da muss ich vermutlich erst noch das passende Rezept für mich finden - werde dieses Rezept bei Gelegenheit mal probieren.
AntwortenLöschenDie Fotos von den Zimtstangen mußte ich auch ganz schnell machen, denn der Duft war so herrlich, dass auch bei uns diese Leckerei im Nu weg war ;)
Wünsche Dir noch einen schönen Abend und eine tolle Woche!
Lg, Elly
oh ich mag Zitronenkuchen auch so gerne und viel lieber als Torten !!!
AntwortenLöschenIch finde es so toll das Du viel Freude beim Kochen und Backen hast. Kochen ist so gar nicht meine Leidenschaft.
Der graue Leinenstoff ist übrigens wieder vorrätig, solltest Du noch Interesse haben. Lg Sabrina
Hallo Rike,
AntwortenLöschenoh yes, ich habe überhaupt kein Zitronenkuchenrezept und nun kommst Du daher.... super. Sieht sehr lecker aus und ich mag Zitronenkuchen im Frühling/ Sommer sehr, da er so erfrischend ist. Danke für das Rezept. Liebste Grüße, Tini
Auf die Mitbringsel bin ich gespannt. Solche mache ich auch immer mal wieder:)) Komme wieder:))
AntwortenLöschenGrüessli Helena
Hallo liebste Rike,
AntwortenLöschendas wär auch ein Geburtstagskuchen für mich! Mmmmmhhhhh... Hab übrigens am 5. Mai ;-)
Bei uns wurde und wird auch immer frisch gekocht und ich komme mit diesem Fertigzeug überhaupt nicht klar... Schade, dass das gute alte Selberkochen und -backen immer mehr verschwindet :-(
Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Geburtstagsfeier und ich wünsche deiner Mama hiermit noch alles Gute!
Wünsch dir einen schönen Frühlingsanfang.
Sonnige Grüße von Sandra
Hej Rike,
AntwortenLöschenich habe mich wirklich schon gefragt, wie Du so gut aussehen kannst bei dem Kuchenverbrauch... ;o)
Wir leben auch gerne genußvoll... und für wundervolle Rezepte sind wir auch immer dankbar!!!
Hab eine schöne Woche! Katja
Liebe Rike,
AntwortenLöschenZitronenkuchen habe ich oft gebacken, als ich noch "zuhause" wohnte, nach einem Rezept von einer Backpulver-Tüte vom guten alten Dr. Oe****. Allerdings war die Zitrone nur im Guss. Dein Rezept schmeckt bestimmt viel leckerer und wird deshalb garantiert baldigst ausprobiert! Ich denke, die Menge reicht auch für ein Kuchenblech, oder?
Vielen Dank für die schöne Anregung, für mich Nostalgie pur!
Eine schöne Woche,
Angelika
Oh, vielen Dank, liebe Rike, für die prompte Antwort! Und dann begrüße ich dich ganz herzlich als neue Leserin.
AntwortenLöschenGute Idee, den Teil 1,5fach zu nehmen. So werd ich's wohl machen.
Jetzt muss ich aber mal sehen, dass ich endlich das Chaos vom Wochenende etwas beseitige, bevor es endgültig an den Schreibtisch geht (ich arbeite von zuhause). So toll fühle ich mich noch nicht, da geht alles etwas langsamer. Aber wird schon!
Ciao,
Angelika
Oh je, den "Teig" nehm ich natürlich 1,5fach...
AntwortenLöschenzitronenkuchen geht immer, oder.... yummy! :o)
AntwortenLöschenliebe grüße und einen schönen Wochenstart!
nic
Hi Rike!
AntwortenLöschenWir haben gestern auch Zitronenkuchen gebacken! :o) Ist mein absoluter lieblingskuchen! Danke für das Rezept, das wird ausprobiert! *gg*
Ganz viele liebe Grüsse!
Nadine.
Wünsche Dir eine sonnigen, frühlingshafte Woche, hoffe ich kann Dir hiermit den Start verschönern :)
AntwortenLöschenhttp://ellysart.blogspot.com/2011/03/meine-knorr-salatkroung-cremig-tester.html
Liebe Grüße,
Elly
Ohhh liebe Alles vom Kuchen anfangend bis zur die Leckereien für deine Mama! Toll! Hast du mir eine super Idee gegeben! GLG colores
AntwortenLöschenHey meine Süsse....
AntwortenLöschenEine klasse Geschenk-Idee ist das! Sieht toll aus. Deine Mami hat sich bestimmt mächtig gefreut. :) Wünsche Dir einen tollen Frühlings-Anfang! Deine Ike
der hört sich lecker an. mein mann mag zitronenkuchen...den werd ich demnächst mal testen.danke
AntwortenLöschen